Die Komödie der Irrungen ist die Tourneeproduktion des Schauspielhauses Salzburg für diesen Herbst. Thomas Birkmeirs Fassung ...
Um 1715, schätzen Musikologen, sind diese Noten gedruckt worden. Mrs. Philharmonica w ird wohl Engländerin gewesen sein. „Mrs ...
Das Mäuschen, das Körner aus dem Maiskrug klaut, ist wohl nur ein paar Gramm leicht – das konnte man gut nachfühlen, so fein ...
Zu Gast ist heuer das SWR Vokalensemble Stuttgart. Ebenfalls dabei der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor. Nikolaus ...
Dem Komponisten Hans Pfitzner mangelte es nicht an Selbstbewusstsein. Er scheute sich etwa keineswegs, gegen Richard Strauss ...
Dieser Tage ist Michael Neureiter, Theologe, Historiker und Turmuhrmacher, mit dem Berufstitel „Professor“ geehrt worden.
Ebenfalls morgen Mittwoch (12.11.) wird um 18 Uhr im Das Kino die Ausstellung Gletscherporträts mit Arbeiten von dem ...
Das ebenfalls allein schon von der Ausdehnung her außergewöhnliche Finale mit seinen mehr als siebenhundert Takten fachte Dirigent Marek Janowski pulsierend und mit Verve an – vom Paukisten drängend ...
Der Wiener Autor, Kulturmanager und Podcaster stellte beim Kultur-Dialog am Dienstag (4.11.) auch sein 2024 erschienenes Buch Empowerment Kultur vor, das „breite Resonanz in der Kulturszene“ ausgelöst ...
Kunsthistorikern ist ohnedies auf den ersten Blick klar, dass dies kein zeitgenössisches Bild ist. Georg Petzold, von dem ...
Dort betrachtet Othmar Schmiderer, wie man seit Jahren uraltes praktiziertes Wissen über Permakultur für ein lebendiges ...
Heute Freitag (7.11.) sind um 18 Uhr im DomQuartier weitere „Jahreszeiten“ das Thema, und am Samstag (8.11.) geht es in einem ...