Nach einer sehr langen Sitzung der Haushaltspolitiker steht der Bundeshaushalt 2026. Bei Schiene und Wasserstraße gibt es noch ein paar Änderungen. Mittel für dringende Sanierungen fehlen jedoch.
Mit Niederlassungen der Tochter Quehenberger als operative Basis erweitert die fränkische Speditionsgruppe ihre Aktivitäten in Zentral- und Osteuropa. Damit ist sie jetzt in fünf Ländern in diesem Ges ...
Das EU-Emissionshandelssystem für Straßenverkehr und Gebäude soll erst zu Jahresbeginn 2028 eingeführt werden – ein Jahr später als bisher vorgesehen. Darüber sind sich die EU-Mitgliedsstaaten und das ...
Der US-amerikanische Onlineriese hat die App „Amazon Bazaar“ in Schwellenmärkten eingeführt. Mit Preisen ab 2 Dollar und Lieferzeiten von rund zwei Wochen tritt der Konzern in Konkurrenz zu den chines ...
Der Einkaufsverbund für Seefracht verzeichnet eine weitere Festigung seiner Position im Markt. Laut Geschäftsführung ist das Buchungsvolumen in den aktuellen Verträgen mit den Reedereien um 13 Prozent ...
Die Trassenpreise drohten deutlich zu steigen. Weil dadurch wohl auch das Bahnfahren teurer geworden wäre, greift die Politik zu Gegenmaßnahmen. Der Branchenverband „Die Güterbahnen“ spricht von einem ...
Erwartungsgemäß wurde die Frist bis Mitte 2031 verlängert. Danach profitieren Unternehmen, die E-Lkw einsetzen, von einem wesentlich günstigeren Infrastruktur-Teilmautsatz - und dem faktischen Wegfall ...
Der Bund will mit einer Milliardeninvestition den Hafen in Bremerhaven fördern – aus einem bestimmten Grund. BLG-Chef Matthias Magnor zeigt sich erfreut.
Um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Flughäfen zu verbessern, setzt die Koalition auf steuerliche Entlastungen, digitale Modernisierung und effizientere Behördenstrukturen. Ein Thema, das auch bespro ...
Mit der Berufung von Thewes will der emiratische Hafen- und Logistikkonzern seine Logistikaktivitäten bündeln und international ausbauen. Der Konzern verfolgt seit mehreren Jahren eine expansive Strat ...
Im zweiten Anlauf hat das Europäische Parlament am Donnerstag seine Position zur Vereinfachung der EU-Lieferkettenrichtlinie und der Richtlinie über Nachhaltigkeitsberichterstattung festgelegt. Die Me ...
Die deutsche Wirtschaft bleibt bei digitalen Schlüsseltechnologien stark vom Ausland abhängig. Unternehmen sehen hohe Risiken vor allem durch die Beschaffung aus China und den USA. Europa könnte profi ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results