Cubic Ink nutzt die Formnext 2025 in Frankfurt, um neue harzbasierte 3D-Druckmaterialien, eine Technologiekooperation mit SK ...
Ein internationales Forschungsteam hat eine neue kobalt- und nickelbasierte Hochentropie-Superlegierung (CoNi-HESA) ...
PostProcess Technologies erweitert sein Portfolio an automatisierten Nachbearbeitungssystemen um die DEMI X 520 für ...
Das US-Verteidigungsministerium verschiebt seinen Fokus in der Additiven Fertigung von Pilotprojekten hin zur großskaligen Umsetzung in Gießereien. Ziel ...
Auf der Formnext 2025 in Frankfurt sind die Gewinner der diesjährigen Formnext Awards ausgezeichnet worden. In sechs Kategorien würdigte die Messe ...
Forschende an der Rutgers University untersuchen, wie sich additive Fertigung mit Hilfe von KI robuster und schneller machen lässt. Zwei von Rajiv ...
Auf der Formnext 2025 in Frankfurt haben Phasio und AMIS eine gemeinsam realisierte Integration ihrer Softwareplattformen vorgestellt, die nach Angaben ...
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und das Dahlem Center for Complex Quantum Systems der Freien ...
Quickparts baut sein Angebot im Bereich Additive Manufacturing und Rapid Tooling in den USA deutlich aus. Das Unternehmen hat rund 2,5 Millionen US-Dollar ...
Mit dem H2C positioniert Bambu Lab sein neues Flaggschiff klar im Bereich zwischen Desktop-Geräten und industriellen ...
EOS hat auf der Formnext 2025 die Metallanlage EOS M4 Onyx präsentiert, eine neue Plattform für Laser-Powder-Bed-Fusion im industriellen Maßstab. Das ...
Artec 3D bringt mit Artec Studio Lite eine abgespeckte Variante seiner 3D-Scan-Software auf den Markt, die sich ausdrücklich an Anwender richtet, die ohne ...